Nachhaltiger agieren, regional engagieren
Wir pflanzen 111 Bäume für das Klima.
Wenn auch Sie mit dem Gedanken spielen Ihre Immobilie zu verkaufen, dann leisten Sie mit uns als Immobilienpartner auch noch einen positiven Beitrag für das Klima.
Für jede verkaufte Immobilie pflanzt KENSINGTON Lübecker Bucht fünf Bäume auf dem Gelände vom Maritim Golfpark Ostsee. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann kontaktieren Sie uns, lassen Sie Ihre Immobilie von uns kostenlos bewerten oder planen Sie mit unserem Partner finago gegebenenfalls die Finanzierung für Ihr neues Eigenheim.
Das Projekt
Florian Karow und Timo Klöfkorn von KENSINGTON Lübecker Bucht haben ein großes Ziel für die kommenden Jahre: 111 Bäume (vielleicht auch mehr) sollen ab Frühjahr 2023 im Landschaftsschutzgebiet rund um den Maritim Golfpark Ostsee gepflanzt werden. Das Klimaprojekt ist eine Herzensangelegenheit für die beiden: „Wir möchten uns als Unternehmen stärker für den Umweltschutz in unserer Region einsetzen. Da unsere Heimatgemeinde Ratekau seit vielen Jahren eine Vorzeigegemeinde in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit ist, war es uns ein Anliegen, dass wir mit unserer Aktion einen Beitrag dazu leisten“, so Florian Karow.


Durch die bestehende Kooperation mit dem Maritim Golfpark Ostsee, der in dem einmaligen Landschaftsschutzgebiet am Hemmelsdorfer See, zwischen den Ostseebädern Timmendorfer Strand und Lübeck-Travemünde, liegt, war schnell die Idee geboren, die Renaturierung der Flächen rund um die Grüns zu unterstützen. Aufgrund ihres Alters, der ungünstigen Bodenbeschaffenheit, Schädlingsbefall und nicht zuletzt des Klimawandels sind einige Bäume in ihrer Existenz bedroht. Neupflanzungen sollen diesem Prozess Einhalt gebieten und somit die Zukunft des Baumbestandes sichern.
Im Rahmen des Projekts wird das Team von KENSINGTON ab sofort pro verkaufter Immobilie fünf Bäume pflanzen. Darüber hinaus kann jede*r, dem/der das Thema am Herzen liegt, mitmachen, so Karow: „Eine Baumpatenschaft kann – je nach Baumart – für einen Betrag von etwa 250 bis 500 Euro pro Baum übernommen werden. Wir laden alle Interessierten in der Region und darüber hinaus ein, mitzumachen. Wir freuen uns über jede Kontaktaufnahme und auf einen regen Austausch zu dem Thema!“
Kurzinterview
Mit Sebastian Ritter (Golfmanager) und Volker Fahrensohn
(Head-Greenkeeper) vom Maritim Golfpark Ostsee.
Welche Mehrwerte bietet der Ausbau
des Baumbestandes auf Ihrem Gelände?
Ganz klar leistet jeder Baum, jeder Busch und jede Blume einen erheblichen Beitrag für den Schutz unseres Klimasund den Fortbestand unserer heimischen Artenvielfalt. Golfanlagen werden meist als adrette und kurzgeschnittene Rasenflächen gesehen. Wir befinden uns hier inmitten eines Landschaftsschutzgebietes, für dessen Erhalt wir einen großen Beitrag leisten. Unser Greenkeeping beinhaltet nicht nur die Pflege der Rasenflächen. Auch der Schutz von Biotopen, Wiesen und unseres Baumbestandes hat einen hohen Stellenwert in unserer täglichen Arbeit, denn damit unterstützen wir unsere heimische Tier- und Pflanzenwelt.

Durch die Aktion können wir zukünftig weitere Rückzugsorte für Tiere schaffen und durch zusätzliche Schattenspender und Feuchtigkeitsspeicher einen guten Ausgleich zu den Freiflächen bieten, was in stark zunehmenden Hitzeperioden immer wichtiger sein wird.
Welche Baumarten sollen angepflanzt werden?
Wie schon erwähnt, befinden wir uns in einem Landschaftsschutzgebiet. Daher setzen wir nur auf heimische Bäume und Gewächse, die hier Platz finden sollen. Eichen, Buchen, Erlen, Ahorn oder Nadelbäume finden wir im Holsteinischen. Eine Palme kann toll aussehen, passt aber nicht zu unserer Natur. Am Ostseestrand mag das anders sein.
Die ersten Bäume wurden gepflanzt
Am 31. März fiel der Startschuss für das Klimaprojekt mit den ersten Baumpflanzungen. Auf dem Maritim Golfpark Ostsee befinden sich jetzt zwischen Loch 5 und Loch 6 zehn heimische Obstbäume.
Mehr Informationen zum ersten Spatenstich finden Sie im Pressebericht.
Foto: René Kleinschmidt/der reporter
